Trinkwasserleitung in Oberndorf: In stundenlanger Nachtarbeit Versorgung wieder hergestellt

Wegen eines Schadens an einer Hauptwasserleitung kam es unter anderem im Bereich der Oberndorfer Talstadt zu Einschränkungen in der Trinkwasserversorgung. Das berichtete die Stadtverwaltung der Stadt am Neckar am Montagabend. Anwohner wurden gebeten, den Wasserverbrauch möglichst stark einzuschränken. Es habe die Gefahr weiterer Wasserrohrbrüche bestanden. Bürgermeister Matthias Winter kann inzwischen weitestgehend Entwarnung geben. Hinter den beteiligten an der Problemlösung liegt stundenlange Nachtarbeit.
Zunächst sei 1m Montag, 10. November, ein Rohrbruch im Wasserversorgungsnetz von Oberndorf am Neckar festgestellt worden. Das war laut Bürgermeister Matthias Winter gegen 12.30 Uhr und geschah „im Zuge von Kanalarbeiten in der Neckarstraße“, wie er am Dienstag zusammenfasste. Nach aktuellem Kenntnisstand sei eine altersbedingte Materialermüdung die Ursache. Der Schaden betraf laut Winter die Hauptversorgungsleitung des Stadtteils Unterstadt und war wegen ihrer Lage besonders anspruchsvoll zu beheben. „Hierzu war vorab die Koordination zwischen Betriebsführer, Bauhof und Feuerwehr der Stadt Oberndorf notwendig“, so der Bürgermeister.
Die Reparaturarbeiten seien dann umgehend eingeleitet worden – und dauerten bis in die Nacht hinein. „Der Rohrbruch selbst konnte bis 0.30 Uhr behoben werden, die erforderlichen Folgearbeiten dauerten jedoch bis etwa 4 Uhr des heutigen Tages an“, so Winter am Dienstag. Zur Durchführung der Arbeiten war seinen Worten zufolge die Zusammenarbeit zwischen badenovaNETZE, dem Bauhof und der Feuerwehr der Stadt Oberndorf notwendig. „Nach Abschluss der Reparatur ist die reguläre Versorgung wiederhergestellt“, gibt Winter Entwarnung. Mit einer Einschränkung: „Weitere Untersuchungen des Leitungsnetzes in der Unterstadt laufen derzeit, um mögliche Folgeschäden auszuschließen beziehungsweise zeitnah zu beheben.“ Und dennoch: „Für die Bevölkerung bestehen trotzdem aktuell keine Einschränkungen.“
Wegen des Rohrbruchs kam es unterdessen zu Druckschwankungen und in der Folge zu Schäden an Leitungen im Bereich der Neckarstraße sowie auf dem Mauser-Gelände, berichtet Winter weiter. Und während des Rohrbruchs kam es zu Einschränkungen in der Wasserversorgung, „die Trinkwasserqualität war jedoch zu keiner Zeit beeinträchtigt“, sagt der Bürgermeister.
„Der finanzielle Umfang des Schadensfalls kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden“, fügt Oberndorfs Bürgermeister an. Die Unterhaltung und Instandhaltung der Wasserversorgung sei ein aufwendiger und kontinuierlicher Prozess und erfolge in Abstimmung zwischen der Stadt Oberndorf und dem Betriebsführer badenovaNETZE.
Unser Erstbericht: Die Feuerwehr Oberndorf war seit den frühen Abendstunden des Montags im Einsatz. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen in der Ortsdurchfahrt, der Landesstraße 424, der ehemaligen B 14. Das bestätigte die Stadtverwaltung. Ab etwa 21 Uhr bestand eine Sperrung. Diese konnte mittlerweile aufgehoben werden.
Die Einschränkungen in der Trinkwasserversorgung betrafen neben der Obendorfer Talstadt laut der Stadtverwaltung auch die Dammstraße in Aistaig sowie den Bereich Irslenbach in Altoberndorf.
Am späten Montagabend meldete sich Bürgermeister Matthias Winter mit weiteren Details bei der NRWZ. „Wir haben eine schadhafte Wasserleitung“, schrieb er auf Nachfrage. „Aufgrund der Lage ist es notwendig, den Dieselbach ‚trocken zu legen‘, um die Reparatur durchzuführen.“
Gleichzeitig kam es laut Bürgermeister Winter zu einem Schaden an der Wasserleitung in der Neckarstraße sowie auf dem Gelände der ehemaligen Mauserwerke. „Der Hauptschaden ist kausal für die Folgeschäden. Die Reparaturarbeiten werden an allen Baustellen parallel durchgeführt und werden bis weit in die Nacht beziehungsweise bis in den nächsten Tag hineinreichen.“
Die Feuerwehr, die Badenova sowie eine beauftragte Baufirma waren vor Ort, ebenso einzelne Mitarbeitende der Stadt.
Am Dienstag meldete die Stadtverwaltung Oberndorf: „Der Schaden an der Hauptwasserleitung konnte in der Nacht behoben werden. Es besteht weiterhin die Gefahr neuer Wasserrohrbrüche und damit neuer Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung.“